
Wolf Herondis – Initiator der Künstlerkolonie
Wolf Herondis
Gründer der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Wolf Herondis (alias Wolfgang Hube), geboren 1954 in Malchin, ist der kreative Kopf hinter der Künstlerkolonie „die Nordlichter“. Nach einer erfolgreichen Karriere als Diplom-Betriebswirt und Manager in der Automobilindustrie fand er zurück zu seiner eigentlichen Berufung: der bildenden Kunst.
Seit den 1970er-Jahren arbeitet Herondis autodidaktisch in verschiedensten Techniken – von Aquarell, Öl- und Acrylmalerei über Radierungen bis hin zur modernen Acryl-Pouring-Technik. Sein Werk ist geprägt von stimmungsvollen Landschaften, floralen und maritimen Szenen sowie abstrakten Kompositionen.
Ein zentrales Thema seiner Werke ist die „blaue Stunde“ – jener magische Moment zwischen Tag und Nacht, der seine unverwechselbare künstlerische Handschrift prägt. Unter dem Titel „Maler der blauen Stunde“ hat er sich in der Kunstszene einen Namen gemacht.
Seit 2022 betreibt er eine eigene Galerie in Marlow, wo er regelmäßig ausstellt und Workshops anbietet. Als Initiator der Künstlerkolonie steht er für Offenheit, Vielfalt und die Förderung regionaler Kunstschaffender mit professionellem Anspruch.
Zur Künstler-Website
Kathy H-Teufel – Gründungsmitglied
Kathy H-Teufel
Künstlerin und Gründungsmitglied der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Kathy H-Teufel, geboren 1987 in Neubrandenburg, ist eine autodidaktische Künstlerin mit einem stillen, aber kraftvollen Stil. Ihre Werke entstehen selten, aber mit großer Tiefe – keine Serien, sondern Fragmente innerer Realitäten, emotionale Zustände und symbolhafte Tierwesen, die für ihre eigene seelische Welt stehen.
Für sie ist Malerei kein Produkt, sondern ein psychologischer Raum. Viele ihrer Werke setzen sich mit traumatischen Erfahrungen auseinander und transformieren sie in eine feinsinnige, eindringliche Bildsprache – zwischen verletzlicher Symbolik und präziser Komposition.
Sie arbeitet mit Acryl auf Leinwand, kombiniert aber auch Mixed Media, Naturmaterialien und Installationsansätze. Seit 2022 ist sie als Künstlerin Teil der MV-Kunstgalerie, wo ihre Werke gelegentlich im Kontext mit denen ihres Vaters, Wolf Herondis, gezeigt werden – jedoch in klar eigenständiger künstlerischer Sprache.
Makramee, Strickarbeiten, Naturinstallationen und das bewusste Erleben von Rückzugsphasen in der Natur zählen zu ihren kreativen Quellen. Kathy lebt zurückgezogen und tritt kaum öffentlich auf – ihre Bilder jedoch sprechen eindringlich für sich.
„Ich bin nicht sichtbar – aber meine Bilder sehen dich.“

Halvar Maurice van Bierk – Gründungsmitglied
Halvar Maurice van Bierk
Künstlername von Horst-Michael Bierkamp – Gründungsmitglied der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Van Bierk, geboren 1959, wuchs in einem kreativen Elternhaus auf und entwickelte früh ein ausgeprägtes gestalterisches Talent. Nach einer handwerklichen Phase im Möbelbau, in der er individuelle Stücke entwarf, fand er seine künstlerische Ausdrucksform in der Malerei.
Ein prägender Aufenthalt in Israel sowie intensive Reisejahre führten ihn durch viele Kulturen – von Ägypten bis Neuseeland. Diese Einflüsse bereichern seine Kunst, in der er zwischen Struktur und Emotion, Abstraktion und Gegenwart vermittelt.
Er arbeitet bevorzugt mit Acrylfarben und Spachtelmasse. Seine Werke, oft geprägt von urbanen Motiven wie Hafenanlagen und Kränen, entstehen in mehrschichtigen Farbkompositionen und werden mit Elefantenhaut versiegelt – für optische Tiefe und konservatorische Haltbarkeit.
Mit über 59 verkauften Originalen, Ausstellungen in Galerien und Museen sowie einem Schulbuchbeitrag zählt van Bierk zu den sichtbar tätigen Künstlern jenseits des Atelierbetriebs. Heute lebt und arbeitet er an der Mecklenburger Seenplatte – inspiriert von der Natur, ruhig, kraftvoll und eigenständig.
Zur Künstler-Website
Tobias Biering – Gründungsmitglied
Tobias Biering
Freischaffender Künstler und Gründungsmitglied der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Tobias Biering, geboren 1980 in Berlin, fand seinen Weg zur Kunst über zahlreiche Stationen. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Massagetrainer und leistete Zivildienst in der Hauptstadtpflege der Vivantes-Kliniken.
2003 begann er ein Studium der Indologie an der Humboldt-Universität Berlin, bevor er sich ab 2005 ganz der Kunst widmete. Von 2005 bis 2010 studierte er Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und entwickelte dort seinen unverkennbaren Stil.
Seine Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Europa gezeigt – etwa in Berlin, Wien, Kaunas, Amsterdam, Panketal, Bad Sülze oder Tribsees. Als langjähriger Leiter der Kirchgallerie Heckelberg förderte er aktiv andere Kunstschaffende der Region.
Seine Arbeiten sind heute in zahlreichen privaten Sammlungen zu finden. Die Inspiration dafür schöpft er unter anderem aus Studienreisen in europäische Kulturstädte wie Paris, London, Rom, Prag oder Amsterdam. Raum, Körper, Farbe und Erinnerung sind zentrale Themen seines künstlerischen Schaffens.
Zur Künstler-Website
Steve Müller-Kirschstein – Gründungsmitglied
Steve Müller-Kirschstein
Gründungsmitglied der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Steve Müller-Kirschstein, geboren 1989, lebt mit seiner Frau an der Ostseeküste. Als autodidaktischer Künstler widmet er sich der abstrakten Malerei. Seine Werke kreisen um Wahrnehmung, Erinnerung und emotionale Resonanz.
Sein künstlerischer Fokus liegt auf der Erforschung von Farbe, Struktur und Gestik. Dabei nutzt er vorwiegend Acrylfarben, die mit unterschiedlichsten Techniken auf Papier und Leinwand aufgetragen werden.
In kurzer Zeit entstand ein beeindruckendes Werkrepertoire, das sein experimentelles und vielschichtiges Schaffen dokumentiert. Unter dem Titel „Bauarbeiten im Kopf“ entwickelt er eine Sammlung von Arbeiten, die 2025 in Malchin und 2026 in Barth ausgestellt werden.
Begleitend dokumentiert er sein künstlerisches Schaffen auf sozialen Medien, unter anderem unter dem Namen Articoliert.
Zur Künstler-Website
Gudrun Adrion
Ehrenmitglied
Gudrun Adrion
Künstlerin und Ehrenmitglied der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Gudrun Adrion, geboren 1944, wuchs in Flensburg auf und war viele Jahre im kaufmännischen Bereich tätig. Seit 2005 widmet sie sich intensiv der Kunst – ein persönlicher Neuanfang, der sie über Enkaustik und Bronzeskulpturen zur Assemblage führte: ihrer stärksten Ausdrucksform.
Thematisch drehen sich ihre Werke um Gleichberechtigung, Menschenwürde und zwischenmenschliche Begegnung auf Augenhöhe. Besonders wichtig ist ihr der Schutz und die Rechte von Frauen und Kindern.
Mit ihrer Kunst lädt sie zum Nachdenken ein – nicht als moralischer Zeigefinger, sondern als offener Raum für Reflexion. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt – u. a. in Deutschland, Frankreich, Dänemark, den USA und Mexiko.
Ihr Werk ist geprägt von einem wachen Geist, kritischem Blick und unermüdlichem Interesse an menschlicher Würde – weit über den materiellen Wert hinaus.
Kontakt:
Förderstraße 14
D-24977 Westerholz
Tel: +49 (0)4636 977464
Mobil: +49 (0)170 3355947
Mail: gudrun.adrion@t-online.de
Web: www.gudrun-adrion.de

Ralph Tiede
Mitglied der Künstlerkolonie „die Nordlichter“
Ralph Tiede, geboren in Greifswald, wuchs in einem Dorf im Grenzgebiet zwischen Vorpommern und Mecklenburg auf. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für das Schreiben spannender, wohlklingender Texte – insbesondere Gedichte und Erzählungen.
Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann war er über 15 Jahre in diesem Beruf tätig. Seit 2005 arbeitet er als selbstständiger Nachhilfelehrer, zunächst in der Metropolregion Hamburg, in der er mehr als zwei Jahrzehnte lebte. 2024 kehrte er in seine Wahlheimatstadt Malchin zurück und engagiert sich dort unter anderem ehrenamtlich im örtlichen Fußballverein.
Im Sommer 2023 entfachte er seine kreative Leidenschaft neu. Seither widmet er sich intensiv der Prosa und Lyrik und verarbeitet persönliche Gedanken, Erlebnisse und Fantasien in literarischer Form. Ralph ist Mitglied im Literaturrat Mecklenburg-Vorpommern sowie im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS).
Zur Autoren-Website Hinweis:
Alle hier präsentierten Personen sind offiziell aufgenommene Mitglieder der Künstlerkolonie „die Nordlichter“. Nach erfolgreichem Aufnahmeverfahren und Einreichung einer aussagekräftigen Vita werden neue Mitglieder ebenfalls an dieser Stelle auf der Website vorgestellt.
Wer keine aktive Mitgliedschaft, sondern eine Partnerschaft oder Kooperation mit der Künstlerkolonie anstrebt, findet im separaten Bereich Partner weitere Informationen.
Wolf Herondis Kathy H-Teufel Halvar Maurice van Bierk Tobias Biering Steve Müller-Kirschstein